Datenschutzrichtlinie

Einführung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns bei O-REASON von größter Bedeutung. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem belgischen Gesetz vom 30. Juli 2018 über den Schutz des Privatlebens im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten („Datenschutzgesetz“) und der Europäischen Verordnung vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („Verordnung“ oder „DSGVO“).

Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie in klarer und transparenter Weise darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Anwendung nutzen.

Durch die Nutzung der O-REASON Anwendung erklären die Nutzer, dass sie diese Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis genommen haben und ausdrücklich mit der Sammlung und Verarbeitung ihrer persönlichen Daten, wie in diesem Dokument beschrieben, einverstanden sind.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Gesetze oder Vorschriften anzupassen oder um unseren Datenschutzverpflichtungen besser nachzukommen. Wir empfehlen den Nutzern, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu halten.

  1. Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Das Unternehmen, eine natürliche Person, Louis Ponlot (Handelsname „O-REASON“), Chaussée de Louvain 95 Box 5, 5310 Eghezée, registriert bei der EZB unter der Nummer BE0700.262.487.

O-REASON agiert als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Anbieter einer Plattform für den Kauf und Verkauf von gebrauchten Zugtickets. Als der für die Verarbeitung Verantwortliche bestimmen wir die Zwecke und Mittel, mit denen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dies umfasst die Erfassung, Speicherung, Übertragung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern, die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

  1. Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt?

O-REASON sammelt und verarbeitet verschiedene Kategorien personenbezogener Daten entsprechend den spezifischen Zwecken, die mit unserem Service verbunden sind. Diese Kategorien sind wie folgt unterteilt

Jede Kategorie von Daten wird in Übereinstimmung mit den beschriebenen Zwecken und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze verarbeitet. O-REASON verpflichtet sich, nur die Daten zu sammeln, die für die Erreichung dieser Zwecke unbedingt erforderlich sind.

  1. Welche Zwecke werden verfolgt?

Die von O-REASON gesammelten personenbezogenen Daten werden für mehrere Zwecke verwendet, die für das Funktionieren unseres Dienstes und die Verbesserung der Benutzererfahrung wesentlich sind. Zu diesen Zwecken gehören

Jede Datenverarbeitung erfolgt unter strikter Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten.

  1. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

O-REASON verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf der Grundlage mehrerer Rechtsgrundlagen, die in der DSGVO festgelegt sind, in Verbindung mit den genannten Zwecken:

  1. An wen werden Ihre Daten weitergeleitet?

Im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Pflege und Verbesserung der O-REASON Anwendung können einige Ihrer personenbezogenen Daten an die folgenden Dritten weitergegeben werden, wobei die oben beschriebenen Zwecke und Rechtsgrundlagen zu beachten sind:

Außerhalb dieser Fälle wird O-REASON Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte verkaufen, vermieten oder weitergeben. Die Übertragung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, falls sie stattfindet, wird durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere Mechanismen, die in der DSGVO vorgesehen sind) begleitet, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

  1. Wie werden Ihre Daten gespeichert und geschützt?

O-REASON nimmt die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir speichern die gesammelten Daten auf sicheren Servern, die sich in kontrollierten Einrichtungen befinden. Die Daten können in einem oder mehreren Datenzentren gespeichert und verarbeitet werden, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder an anderen Orten befinden, die den Datenschutzstandards entsprechen.

Um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen, setzt O-REASON fortgeschrittene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, einschließlich :

Sensible Daten, wie Zahlungsinformationen und persönliche Identifikationsmerkmale, werden bei der Übertragung und Speicherung verschlüsselt.

Der Zugang zu Ihren persönlichen Daten ist streng auf die Mitarbeiter und Dienstleister von O-REASON beschränkt, die diese Informationen kennen müssen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu betreiben, zu entwickeln oder zu verbessern.

Es werden regelmäßige Audits durchgeführt, um die Sicherheit unserer IT-Systeme zu bewerten und zu verbessern.

Die Teams von O-REASON werden laufend in den besten Praktiken für Datenschutz und IT-Sicherheit geschult.

Im Falle einer Datenverletzung verfügen wir über ein internes Verfahren für Vorfälle, um die Auswirkungen zu minimieren und die Nutzer und die zuständigen Behörden gemäß den geltenden Vorschriften zu informieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, erforderlich ist, in Übereinstimmung mit unserer Datenaufbewahrungspolitik und den gesetzlichen Anforderungen. Wenn diese Zwecke erreicht sind oder diese Zeiträume abgelaufen sind, werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.

O-REASON verpflichtet sich, seine Sicherheitspraktiken regelmäßig zu bewerten und zu aktualisieren, um sich an neue Bedrohungen und Sicherheitsstandards anzupassen.

  1. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

O-REASON speichert Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, unbedingt erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen. Die Aufbewahrungsfristen können je nach Art der Daten und dem verfolgten Zweck variieren:

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen verpflichtet sich O-REASON, Ihre Daten zu löschen oder zu anonymisieren, um sicherzustellen, dass keine Informationen über das unbedingt notwendige Maß hinaus aufbewahrt werden.

  1. Welche Rechte haben Sie?

Die Nutzer von O-REASON haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen. Hierzu können sie O-REASON per E-Mail an info@o-reason.com kontaktieren und einen Identitätsnachweis erbringen.

Auf eine Anfrage hin wird O-REASON Informationen über die Zwecke der Datenverarbeitung, die betroffenen Datenkategorien, die Empfänger der Daten, die Dauer der Datenspeicherung, die Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zur Verfügung stellen.

Die Nutzer können sich der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten widersetzen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie können diese Rechte ausüben, indem sie sich per E-Mail an O-REASON wenden und einen Identitätsnachweis vorlegen.

Die Nutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weiterzuleiten, wenn dies technisch möglich ist.

Im Falle der Nichteinhaltung der DSGVO haben die Kunden oder Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der belgischen Datenschutzbehörde einzureichen.

(https://www.autoriteprotectiondonnees.be/).

  1. Cookies

O-REASON verwendet Cookies, um Informationen über die Navigation auf der Website zu speichern. Die Nutzer können die Cookie-Einstellungen über ihren Browser verwalten.

  1. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt dem belgischen Recht und alle Streitigkeiten werden von den Gerichten des Gerichtsbezirks Namur beigelegt. Für Online-Verbraucherstreitigkeiten gibt es eine Europäische Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten(https://ec.europa.eu/consumers/odr).